Bundesförderung Industrie und Klimaschutz - BIK: Zweiter Förderaufruf gestartet

06.03.2025

Mit der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium klimafreundliche Vorhaben in der Industrie. Vom 1. März bis zum 15. Mai 2025 besteht die Möglichkeit zur Skizzeneinreichung für Teilmodul 2 im Modul 1 „Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse durch Elektrifizierung oder durch Nutzung von Wasserstoff oder daraus gewonnener Brennstoffe (TCTF).“

Das Förderprogramm BIK soll maßgeblich dazu beitragen, die nationalen und europäischen Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen sowie den Produktionshochlauf der notwendigen Transformationstechnologien in Deutschland zu beschleunigen. Im Modul 1 „Dekarbonisierung der Industrie" werden Vorhaben gefördert, die Treibhausgasemissionen im Industriesektor möglichst weitgehend und dauerhaft reduzieren. Der Förderaufruf bezieht sich auf das zweite der drei Teilmodule: Antragsberechtigte Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 15. Mai Projektskizzen für Investitionsvorhaben einzureichen, die auf die Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff oder daraus gewonnenen Brennstoffen umstellen oder Produktionsprozesse elektrifizieren. Das maximale Fördervolumen beträgt 200 Millionen Euro pro Vorhaben.

Den Förderaufruf sowie weitere Informationen gibt es auf der Website des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)

Am 09. April 2025 findet außerdem ein Skizzenworkshop zum Förderaufruf statt. Weitere Informationen gibt es hier